strings.skip_to_content
LK Argus Kassel
Foto eines Schildes eines zwinkernden Mädchens mit Verkehrszeichen Achtung Kinder in der Hand.

Nahmobilitäts-Checks für nordhessische Gemeinden

Nahmobilitäts-Checks für nordhessische Gemeinden

LK Argus hat aktuell mit der Bearbeitung von Nahmobilitäts-Checks für zwei nordhessische Gemeinden begonnen. Dies sind die Gemeinde Bad Emstal mit rund 6.100 Einwohner:innen im Landkreis Kassel und die Gemeinde Jesberg im Schwalm-Eder-Kreis mit rund 2.200 Menschen. Beide Gemeinden sind ländlich geprägt und haben eine Bedeutung für den regionalen Tourismus mit ihrer Lage am Rande von Natur-/ oder Nationalparks.

Der Nahmobilitäts-Check ist ein Planungsinstrument der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH), das als Einstieg zur Stärkung des Fuß- und Radverkehrs dient. Im Rahmen der Nahmobilitäts-Checks werden die aktuelle Situation des Fuß- und Radverkehrs sowie die Erreichbarkeit von Haltestellen als wichtige Schnittstellen zum ÖPNV untersucht. Dies ist Basis für die Herausarbeitung von lokalen Entwicklungspotentialen für die Nahmobilität.

Wichtiger Bestandteil der Nahmobilitäts-Checks ist die Beteiligung zur Einbindung der Kenntnisse und Erfahrungen vor Ort. Hierzu finden im Projekt zwei Workshops mit Vertreter:innen der Gemeindeverwaltung und weiteren lokalen Akteuren statt. Die ersten Workshops werden im Juli durchgeführt und beinhalten die gemeinsame Bewertung der Nahmobilitätsbedingungen in den Gemeinden.

Daran anschließend werden konkrete Maßnahmen zur Förderung der Nahmobilität entwickelt, die im zweiten Workshop nach den Sommerferien gemeinsam bewertet, priorisiert und ggf. ergänzt werden.

Ergebnis des Prozesses ist ein auf die lokalen Gegebenheiten zugeschnittenen Nahmobilitätsplans, der einen Einstieg in die Fuß- und Radverkehrsförderung ermöglicht.